19
JUNI
2025

Obiage aus Chirimen Seide in fuchsia und Obiage aus Shibori Seite in pink

染み抜き (Shimi-nuki): Die Kunst, Flecken aus Kimonos zu entfernen

Wenn dein Kimono Flecken bekommt, ist 染み抜き (Shimi-nuki) mehr als nur eine Technik – es ist eine traditionelle Kunst mit jahrhundertealter Geschichte. 

In diesem Blogpost erfährst du alles über die Ursprünge von Shimi-nuki, die heutigen Methoden zur Fleckenentfernung und worauf du bei der Pflege deines Kimonos achten solltest.

Historische Wurzeln

Die Kunst des 染み抜き (Shimi-nuki) hat ihre Ursprünge im späten 14. Jahrhundert, als Handwerker in Kyoto begannen, sich mit der Reinigung von Stoffen zu beschäftigen. Im Edo-Zeitalter (1686–1736) spezialisierten sich Werkstätten auf die Fleckenentfernung und organisierten sich in Zünften. Bereits damals wurden natürliche Mittel wie Reiherkot, Daikon-Saft oder Aschenlaugen zur Fleckenbehandlung verwendet. Im 19. Jahrhundert kam die chemische 丸洗い (Maru-arai) hinzu, doch Shimi-nuki blieb für die punktuelle Farberhaltung essentiell.

Traditionelles Handwerk & Qualifikation

Der 染色補正師 (Senshoku Hosei-shi) – Fleckenkorrektur-Spezialist – ist eine staatlich geregelte Qualifikation, die seit dem Edo-Zeitalter besteht. Die Prüfungen umfassen Aufgaben wie Fleckentfernung von Tinte, Fleisch, Öl sowie das Reinigen und Korrigieren von Mon (Wappen) und Yuzen-Mustern. Nur wenige erreichen die höchste Stufe (1級技術者), da dies jahrelange Erfahrung und tiefgehende Kenntnisse in Faserspezifika und Chemie erfordert.

Techniken & moderne Werkzeuge

Moderne Shimi-nuki-Techniken kombinieren traditionelle Methoden mit innovativen Technologien:

Fleckentypen und Lösungen:

  • Ölhaltige Flecken (z. B. Margarine, Lippenstift): Verwendung organischer Lösungsmittel.
  • Wasserbasierte Flecken (z. B. Tee, Blut): Anwendung milder Seifenlösungen.
  • Enzymatische Flecken (alte Eiweißflecken): Einsatz von Protease-Behandlungen.
  • Unlösliche Flecken (z. B. Tabakrauch, Ruß): Spezialputze, ggf. in Kombination mit chemischen Mitteln.

Moderne Technik:

  • Dampf-Spot-Techniken: Präzise Anwendung von Dampf zur Fleckenentfernung.
  • Ultraschallgeräte: Einsatz von Ultraschallwellen zur schonenden Reinigung.
  • Jet-Spot-Behandlung: Hochdruckwasserstrahlen zur gezielten Fleckenentfernung.

 

Auswahl der Mittel:

  • Die Wahl der Reinigungsmittel basiert auf einer gründlichen Stoffanalyse, einschließlich Brandprobe, Mikroskopie und chemischen Tests.

Tradition trifft High-Tech

Spezialbetriebe wie なをし屋 (Naoshiya) in Kyoto vereinen über 300 Jahre Tradition mit chemischer Farbkorrektur und nutzen vollumfängliche Handarbeit – inklusive Restaurierung selbst jahrzehntelanger Flecken. Auch andere Betriebe wie 京都屋 (Kyoto-ya), 京和ドライ (Kyo-Wa Dry) und 落合工芸 (Ochiai Kōgei) bieten umfassende Shimi-nuki-Dienste an, einschließlich 丸洗い (Maru-arai), 洗い張り (Arai-hari) und Fleckenkorrektur durch ausgebildete 1級技術者:

 

京都屋 (Kyoto-ya)

Website: kimono-kyotoya.jp

Kyoto-ya ist ein weiterer renommierter Betrieb in Kyoto, der sich auf die Pflege und Restaurierung von Kimonos spezialisiert hat. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Shimi-nuki, Arai-hari und Maru-arai. Mit ihrer Expertise und Erfahrung gewährleisten sie eine fachgerechte Behandlung von Kimonos.

 

京和ドライ (Kyo-Wa Dry)

Website: kyo-wadry.com

Kyo-Wa Dry ist ein Unternehmen in Kyoto, das sich auf die Reinigung und Pflege von Kimonos spezialisiert hat. Sie bieten Dienstleistungen wie Shimi-nuki, Arai-hari und Maru-arai an. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Fachkenntnis sorgen sie für eine schonende und effektive Behandlung von Kimonos.

 

落合工芸 (Ochiai Kōgei)

Website: ochiai-kougei.com

Ochiai Kōgei ist ein Unternehmen in Kyoto, das sich auf die Restaurierung und Pflege von Kimonos spezialisiert hat. Sie bieten Dienstleistungen wie Shimi-nuki, Arai-hari und Maru-arai an. Mit ihrer Expertise und Erfahrung gewährleisten sie eine fachgerechte Behandlung von Kimonos.

Achtung bei Shimi-nuki

  • Stoffart prüfen: Unterschiedliche Stoffe reagieren empfindlich auf Lösungsmittel, Wasser und Hitze.
  • Falsche Anwendung: Unkontrolliertes oder unsachgemäß eingesetztes Mittel kann Fasern, Farben und Muster ruinieren.
  • Historische Stücke: Für wertvolle Teppiche oder antike Kimonos ist oft eine Kombination aus Fleckenkorrektur und Farbauffrischung erforderlich.
  • Fachgerechte Behandlung: Für wertvolle Stücke empfiehlt sich ausschließlich die Behandlung durch spezialisierte Fachbetriebe in Japan, idealerweise durch Shimi-nuki-Experten mit Qualifikationen wie 1級染色補正技能士.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für zuhause

Wer Shiminuki einmal auf eigene Verantwortung zuhause versuchen möchte, kann sich an der folgenden Anleitung orientieren:

 

Vorbereitung

  • Lege die Fläche mit einem Handtuch aus. Teste den Bereich zuerst an einer unauffälligen Stelle, z. B. am Bund oder Saum.
  • Bereite die Arbeitsgeräte vor: Benjin, neutrales Waschmittel, Wattepads, saubere Tücher.

Öl Flecken (Benjin-Methode mit japanischem Waschbenzin)

  • Lege ein Tuch unter den Fleck.
  • Trage das Waschbenzin auf ein Tuch oder eine Gaze auf und tupfe sanft.
  • Wiederhole das Tupfen mit einem frischen Tuch.
  • Arbeite die Ränder sanft aus und lass den Kimono im Schatten gut auslüften.

Wasserflecken

  • Besprühe den Bereich leicht mit Wasser.
  • Verwende eine geringe Menge Seife und tupfe, ohne zu reiben.
  • Spüle den Bereich mit klarem Wasser nach und lasse ihn gut auslüften.

Proteinflecken

  • Verwende nur kaltes Wasser, da Wärme Proteine fixiert.

Trockene Flecken

  • Bürste zuerst den Fleck ab, und behandle ihn dann punktuell mit Seife, wenn nötig.

ACHTUNG!

  • Nie reiben: Die Tupftechnik schützt vor Schäden an den Fasern.
  • Benjin ist leicht entflammbar: Verwende es nur in gut belüfteten Räumen.
  • Testen: Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
  • Falsche Reinigung kann zu Verfärbungen oder Geweberissen führen.

Fazit

染み抜き ist mehr als nur das Entfernen von Flecken – es ist eine präzise Kunstfertigkeit, die eng mit der Geschichte der Textilpflege in Japan verbunden ist. Moderne Methoden wie 丸洗い (Maru-arai) ergänzen alte Verfahren wie 洗い張り (Arai-hari), aber das punktuelle Arbeiten bleibt zentral. Mit Geduld und der richtigen Technik, oder im Zweifelsfall mit professioneller Hilfe, kann ein Kimono sauber und langlebig erhalten werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.